Stephen Bunting erlebt Heimdebakel

Am dritten Spieltag der Premier League Darts fanden sich die Spieler in der Echo Arena in Liverpool ein. Im Fokus stand natürlich das Duell zwischen dem Weltmeister, Gary Anderson, und dem Weltranglistenersten, Michael van Gerwen. Lokalmatador Stephen Bunting konnte sich freuen. In seiner Heimat bekam er es mit dem besten Spieler aller Zeiten, Phil Taylor, zu tun. Er wollte seinem Publikum zeigen, was er kann. Der sehr gut gestartete Dave Chisnall traf auf James Wade und Peter Wright, Kim Huybrechts und Raymond van Barneveld wollten ihre ersten Punkte holen.

Peter Wright gelingt starkes Comeback

Premier League Darts Den Auftakt in den Abend machten Dave Chisnall und James Wade. Chisnall konnte seine bisherigen Partien der diesjährigen Premier League beide gewinnen und wollte unbedingt nachlegen. Es sah auch zunächst sehr gut aus, denn James hatte einige Schwierigkeiten. Er rutschte immer wieder in die einfache Eins ab, was seinen Scores nicht gut tat. So konnte Dave mit einem Break in die Partie starten. Erst im dritten Leg fand „The Machine“ ins Spiel. Er vergab zwar einige Möglichkeiten auf die Doppel, allerdings wusste Dave dies nicht auszunutzen. Wade drehte die Partie auf 3:2, sah dann aber sieben perfekte Darts seines Kontrahenten. Chisnall drehte erneut auf, ging seinerseits mit 4:3 in Führung, nur um direkt im Anschluss ein Rebreak zu kassieren, womit es wieder Unentschieden stand. Nach zehn Legs stand es dann 5:5 und „Chizzy“ bekam erneut die Möglichkeit zum Break, verpasste 161 Punkte aber auf Bull. Wade checkte dafür 142 Punkte auf Tops und sicherte so das Unentschieden. Weil Chisnall im letzten Leg erneut einen Zahn zulegen konnte, sollte es am Ende auch die Punkteteilung geben. Mit einem 6:6 trennten sich Dave Chisnall und James Wade.

Das Duell der Punktlosen stand an. Peter Wright, Tabellenletzter, bekam es mit dem Titelverteidiger Raymond van Barneveld zu tun. Beide Spieler verpassten es bisher Punkte zu sammeln und wollten dies in diesem Duell natürlich ändern. Jedoch kam „Snakebite“ überhaupt nicht in die Partie. Raymond hingegen war unglaublich stark. Er begann mit einem Break und setzte sich auf 5:1 ab. Ein 147’er Finish von Peter Wright verhinderte ein bis dahin makelloses Ergebnis. Erst danach konnte Wright sich auch verbessern. Er kämpfte sich Schritt für Schritt zurück, gewann zwei Legs in Folge. Danach sicherte sich Barney das Unentschieden, was Wright jedoch nicht stoppte. Er begann Spaß am Spiel zu entwickeln, was ihn immer gefährlicher machte. Ein 94’er Finish brachte ihm ein weiteres Break und wenig später verkürzte er auf 5:6. Im letzten Leg der Partie zeigte er sich dann erneut stärker als sein Gegner und so krönte er sein starkes Comeback mit dem 6:6-Ausgleich. Mit diesem Remis holten also beide Spieler ihren ersten Punkt dieser Saison.

MVG alleiniger Tabellenführer

Die Fans in Liverpool bekamen dann ihren Favoriten zu sehen. Der Hometown-Hero Stephen Bunting kam auf die Bühne und sollte auf Phil Taylor treffen. Der Druck auf „The Bullet“ war vielleicht etwas zu hoch, anders war die Leistung nicht zu erklären. Taylor begann nicht auf dem hohen Niveau, welches er in der vergangenen Woche gegen Lewis zeigte, aber es reichte um sich schnell abzusetzen. Nach drei Legs stand es 3:0 für „The Power“, Bunting spielte zu dem Zeitpunkt einen 3-Dart-Average von lediglich 67 Punkten. Es sah nach einem Whitewash aus, Phil war zu konstant, während Bunting einfach überhaupt nicht zu seinem Spiel fand. Doch im sechsten Leg gelang ihm dann doch die Ehrenrettung. Er holte sich das 1:5 aus seiner Sicht. Seine Hoffnungen auf ein mögliches Comeback wurden jedoch direkt im Keim erstickt. Phil checkte 121 Punkte zum 6:1 und legte ein 151’er Finish zum Match nach. Mit einem klaren 7:1 siegte Phil Taylor also gegen Stephen Bunting.

Michael van Gerwen Das große Aufeinandertreffen der letzten beiden Weltmeister elektrisierte schon am vergangenen Wochenende die Zuschauer in Hildesheim. Im Finale begegneten sich dort Michael van Gerwen und Gary Anderson auf einem extrem hohen Niveau. Am Ende siegte MVG dank eines Averages von 117,94 mit 6:2. Heute wollte er daran anknüpfen, aber beide Spieler waren vor allem auf die Doppel sehr schwach. Mit etwas Glück ging Anderson 2:0 in Führung und hielt den Vorsprung bis zum 3:1. Danach traf der Schotte jedoch so gut wie gar kein Doppel mehr. Zwar hatte auch sein niederländischer Gegner Probleme beim Auschecken, aber der traf immerhin noch ab und zu. So holte sich „Mighty Mike“ fünf Legs in Folge und sicherte sich damit schon das Unentschieden. Zwar kam Gary nochmal zu einem Leggewinn, was jedoch am Ende nur Ergebniskosmetik war. Mit einem 7:4 setzte sich Michael van Gerwen alleine an die Spitze der Premier League Tabelle.

Kim Huybrechts holt ersten Punkt

Den Abschluss des Abends machten Adrian Lewis und Kim Huybrechts. Nach einem guten Start am ersten Spieltag folgte vergangene Woche eine schwache Leistung von Adrian Lewis. Kim konnte bisher noch nicht einen einzigen Punkt in der Premier League holen. Aber er war hoch motiviert und sicherte sich direkt ein Break. Lewis war gut drin, seine Scores stimmten, jedoch verschenkte er vor allem auf die Doppel zu viel. So vergab er, nachdem er sich selbst mit 2:1 in Führung setzte, die Chance diese auszubauen und kassierte den Ausgleich. Wenig später kam Kim sogar zu einer Breakchance, konnte diese aber nicht nutzen. Es gab dem Belgier neuen Aufwind, er zeigte sieben perfekte Darts und gleich zum 3:3 aus. Erneut bekam er danach Breakchancen, ließ jedoch beide liegen. Aber egal was für Chancen Kim liegen ließ, „Jackpot“ schenkte ihm immer wieder neue. Dies gab ihm auch immer mehr Selbstvertrauen, Huybrechts merkte, es ging was. Und so stand es nach zehn Legs völlig zurecht 5:5. Lewis konnte sich in der Folge zusammenreißen und sich das Unentschieden sichern. Mehr sollte es aber auch nicht werden. Kim erkämpfte sich das letzte Leg und holte durch das 6:6 am Ende seinen ersten Punkt in der Premier League.

In der nächsten Woche findet die Premier League in Belfast statt. Dort wird es zum Duell der Rivalen, Michael van Gerwen und Adrian Lewis, kommen. Desweiteren gibt es eine Neuauflage des WM-Duells zwischen Stephen Bunting und Raymond van Barneveld. Unvergessen die emotionalen Szenen nach der Partie, in der sich Barney für die Teilnahme Buntings an der Premier League aussprach. Weltmeister Gary Anderson wird mit James Wade eine harte Nuss zu knacken haben. Taylor gegen Wright und Huybrechts gegen Chisnall komplettieren den Spieltag.

Tobias Gürtler

Premier League Darts


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter