Lewis und van Gerwen trennen sich Unentschieden

In der vierten Woche der Premier League Darts 2015 ging es für die Elite des Dartsports nach Nordirland, Belfast um genau zu sein. Besonders im Fokus stand die Partie von Michael van Gerwen gegen Adrian Lewis. Doch auch die Neuauflage der WM-Partie Raymond van Barneveld gegen Stephen Bunting, nach welcher der Niederländer seinen Kontrahenten lobte und für die Premier League vorschlug, wurde von vielen Fans heiß erwartet. Weltmeister Gary Anderson bekam es mit James Wade zu tun. Kim Huybrechts wollte gegen Dave Chisnall seinen ersten Sieg holen, gleiches galt für Peter Wright gegen Phil Taylor.

Chisnall und Huybrechts brennen Feuerwerk ab


Der Abend wurde von einem echten Leckerbissen eröffnet. Kim Huybrechts bekam es mit Dave Chisnall zu tun. Der Belgier wollte unbedingt seinen ersten Sieg in der Premier League holen, nachdem es in der Vorwoche zumindest schon zu einem Punktgewinn reichte. Und Kim begann stark, holte sich das erste Leg. Doch danach legte Chizzy so richtig los. Er begann die beiden folgenden Legs mit sieben bzw. fünf perfekten Darts und ging so in Führung, schaffte sogar ein Break. Dies sollte auch bereits die Vorentscheidung sein. Zwar waren beide Spieler absolut gleichwertig, beide spielten am Ende einen Average von 107,01, jedoch zeigten sich beide in ihren eigenen Legs zu sicher, als dass es noch große Breakchancen gab. Kim vergab die eine Chance die sich ihm bot, als er Tops mit zwei Darts verpasste. Auch seine acht perfekten Darts im neunten Leg führten lediglich dazu, dass er seinen Aufschlag behielt und erneut auf 4:5 verkürzte. Weil „Chizzy“ konstant blieb, konnte sich der Engländer die folgenden zwei Legs sichern und gewann die Partie somit 7:4.

Gary Anderson Premier League Darts Gary Anderson verlor gegen Michael van Gerwen in der Vorwoche seine erste Partie in der diesjährigen Premier League. Und auch der Start gegen James Wade in dieser Woche ließ die Anderson-Fans vermutlich ins Schwitzen kommen. Nach vier Legs lag der Schotte mit 1:3 zurück und zeigte sich sehr schwach auf die Doppel. Er musste sich von jetzt auf gleich enorm steigern, wenn er was holen wollte. Aber der „Flying Scotsman“ wäre nicht der amtierende Weltmeister, wenn er dies nicht könnte. Gary wurde besser, traf auch die Doppel häufiger. Er glich aus und ging wenig später erstmals in Führung. Nachdem er den erneuten Ausgleich einstecken musste, legte er erneut zu und ließ Wade, welcher konstant solide, aber nicht überwältigend stark spielte, im letzten Teil des Matches keine echte Chance. Mit einem letztlich verdienten 7:4 bezwang Gary Anderson „The Machine“.

Bunting scheitert am Comeback

Michael van Gerwen Premier League Darts Es folgte das Match, auf das der Großteil der Dartzuschauer sehnsüchtig wartete. Michael van Gerwen traf auf Adrian Lewis und begann stark. Doch auch „Jackpot“ war direkt gut drin und zeigte sich vor allem auf die Doppel sehr sicher. Dort lagen die Probleme des Michael van Gerwen. Der warf zwar sechs perfekte Darts, konnte aber selten Nutzen aus seinen wie immer fantastischen Scores ziehen. So gelangen Adrian Lewis zwei Breaks, was ihn mit 5:2 in Führung brachte. Doch MVG gab nicht auf, er schaffte das direkte Rebreak und holte sich auf beeindruckende Art und Weise sein eigenes Leg. Lewis sicherte sich in der Folge das Unentschieden. „Mighty Mike“ ließ sich aber nicht raus bringen. Er konzentrierte sich weiter, hielt dem Druck stand und erreichte am Ende doch noch das 6:6-Unentschieden.

Raymond van Barneveld Premier League Darts Vor dieser Partie waren sowohl Raymond van Barneveld, als auch sein Gegner Stephen Bunting noch ohne Sieg. RVB war in der vergangenen Woche gegen Peter Wright nah dran, vergab aber einen 5:1-Vorsprung und holte am Ende lediglich einen Punkt. Heute wollte er dies vermeiden und legte gut los. Dennoch konnte er sich bei Stephen Bunting bedanken, dass er sich so früh so klar absetzen konnte. Innerhalb der ersten drei Legs verfehlte „The Bullet“ ganze zwölf Darts auf Doppel, womit Barney keine Probleme hatte mit 3:0 in Führung zu gehen. Nach sechs Legs stand es dann erneut 5:1 für Raymond, der so bald wie möglich das Unentschieden eintüten wollte. Doch es wurden Erinnerungen an die vergangene Woche wach, wieder ließ Barney extrem nach und wieder kam sein Kontrahent zurück ins Spiel. Stephen gab alles und verkürzte auf 4:5. Weil er dann jedoch eine Breakchance vergab, konnte Raymond sein sechstes Leg gewinnen. Nur wenig später sollte dann der Sieg gesichert sein, nachdem der Niederländer 96 Punkte mit zwei Darts auscheckte. Mit 7:4 siegte also Raymond van Barneveld und bleibt damit ungeschlagen gegen Stephen Bunting.

Wright holt Punkt gegen Taylor

Das letzte Match des Abends bestritten Peter Wright und Phil Taylor. Während Peter weiterhin auf seinen ersten Premier League-Sieg in diesem Jahr wartete, wollte Phil sein drittes Spiel in Folge gewinnen. Beide begannen sehr gut, zeigten sich vor allem in ihren eigenen Legs stark. Phil Taylor gelangen dann sogar sechs perfekte Darts, allerdings brachte er das Leg nicht durch. Nur ein Leg später kassierte „The Power“ dann sogar das Break, wodurch Wright mit 3:2 erstmals in Führung ging. Dies hielt jedoch nicht lange an, Taylor war zur Stelle und glich direkt wieder aus. Im Anschluss lief alles wieder nach Plan. Die Spieler holten ihre eigenen Legs. Allerdings vergaben beide Spieler einige wirklich gute Chancen um ihrem Gegner weh zu tun. Aus diesem Grund sollte es am Ende dieser Partie keinen Sieger geben. Phil Taylor und „Snakebite“ Peter Wright trennten sich 6:6-Unentschieden.

In der nächsten Woche werden sich die Premier League Spieler in Exeter einfinden. Mit James Wade gegen Phil Taylor wird dort eine Partie stattfinden, die schon zwei Mal das Finale dieses Turniers darstellte. Kim Huybrechts wird weiter versuchen seinen ersten Premier League-Sieg einzufahren, dabei trifft er auf den Niederländer Raymond van Barneveld. Der andere Niederländer aus der Premier League, Michael van Gerwen, wird es mit Peter Wright zu tun bekommen. Die Partien zwischen Adrian Lewis und Stephen Bunting sowie Dave Chisnall und Gary Anderson komplettieren den Spieltag.

Tobias Gürtler

Premier League Darts


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter