Michael van Gerwen zurück an der Spitze

Der Beste aller Zeiten gegen den Besten aktuell. Der Weltranglistenerste gegen den Zweiten. Am sechsten Abend der Premier League war ein Duell ganz besonders im Mittelpunkt. Die Fans in der Capital FM Arena in Nottingham freuten sich auf das Aufeinandertreffen zwischen Michael van Gerwen und Phil Taylor. Doch auch andere Matches versprachen Spannung. Raymond van Barneveld und James Wade bekamen es miteinander zu tun, beide konnten die Premier League schon gewinnen. Wer ebenfalls schon mal siegreich aus dem Turnier hervorging war Gary Anderson. Der Weltmeister traf auf Adrian Lewis.

Barney chancenlos

Premier League Darts Den Auftakt in den Abend machten Stephen Bunting und Dave Chisnall. Beide trafen sich auch schon am vergangenen Wochenende bei den UK Open. Dort siegte Bunting, weil er sich schnell, deutlich absetzte. Heute wollte er dies wiederholen, allerdings war Chisnall bis hierhin noch ungeschlagen in der diesjährigen Premier League-Saison. Doch es sah gut aus, Bunting checkte 112 Punkte und legte direkt ein Break nach. „The Bullet“ schien nach den Startschwierigkeiten in die Premier League durch den Sieg in der letzten Woche neues Selbstvertrauen bekommen zu haben. So konnte er das Rebreak von „Chizzy“ direkt wegstecken und machte klasse weiter. Er checkte unter anderem noch 164 Punkte. Bunting wirkte sehr konzentriert und so konnte er die Partie tatsächlich nach Hause schaukeln. Durch ein 7:3 fügte Stephen Dave Chisnall die erste Saison-Niederlage zu.

Premier League Darts Raymond van Barneveld zweifelte nach dem letzten Spieltag an sich. Nach einem starken Sieg gegen Adrian Lewis bei den UK Open, folgte ein deutliches Aus gegen Wright. Es war spannend zu sehen, wie er sich gegen James Wade präsentieren würde. Mit etwas Glück holte er sich das erste Leg, danach verließ ihn die Fortune. Der Niederländer traf so gut wie gar nichts mehr. Seine Darts waren jedes Mal sehr weit von den Doppelfeldern entfernt. So setzte sich James immer weiter ab und führte mit 6:1. Am Sieg wurde nicht mehr gezweifelt, doch Raymond versuchte nochmal ein Comeback. Er holte sich immerhin noch zwei weitere Legs, ehe James die Partie doch beendete. Mit 7:3 bezwang der Engländer den Titelverteidiger.

Neues Material, alte Sorgen

Premier League Darts Im heißersehnten Aufeinandertreffen zwischen Michael van Gerwen und Phil Taylor war die Ausgangslage klar. Trotz eines starken Wochenendes von Phil Taylor, war es Michael van Gerwen der die UK Open gewann und bisher ein fantastisches Jahr hinlegte. Der Niederländer war der Favorit und startete dementsprechend stark. Mit einem 128’er Finish auf der Doppel-10 gelang ihm direkt ein Break. Phil glich aber postwendend aus. Beide ließen einige Chancen liegen, hatten Probleme ihre eigenen Legs nach Hause zu bringen. Bei einigen Partien wartete man oft auf das erste Break, hier wartete man darauf, dass einer der Spieler seinen eigenen Aufschlag mal durchbrachte. Im achten Leg war es MVG, dem dieses „Kunststück“ gelang. Er legte einige starke Aufnahmen hin und setzte sich auf 5:3 ab. Weil er sich auch in der Folge nochmal steigerte und Phil nicht hinterher kam, vor allem auf die Doppel extreme Schwächen offenbarte, konnte „Mighty Mike“ das Match mit 7:3 gewinnen.

Adrian Lewis konnte in den letzten Wochen nicht an seine Top-Leistung herankommen. Er veränderte seine Darts nun leicht, um mehr Grip zu haben. Am Practice Board lief es auch wirklich gut, allerdings nicht auf der Bühne. Anderson startete sehr gut und setzte sich schnell auf 3:0 ab. Lewis holte sich dann zwar auch ein Leg, konnte allerdings zu keinem Moment mit seinem Gegner mithalten. Gary zeigte sich sehr fokussiert und vor allem auf die Doppel stark. Die entscheidende Statistik in seinem Spiel. Der Schotte checkte noch 127 Punkte um sich das Unentschieden zu sichern und setzte wenig später sogar noch einen drauf. Mit einem 145’er Checkout beendete er die Partie und siegte letztlich verdient mit 7:1.

Peter Wright holt ersten Sieg

Die letzte Partie des Abends war das Kellerduell der Premier League. Der Neuntplatzierte traf auf den Tabellenletzten. Kim Huybrechts bekam es mit Peter Wright zu tun. Nachdem der Belgier letzte Woche seinen ersten Sieg feierte, wartete Peter noch immer darauf. „Snakebite“ spielte allerdings ein fantastisches Wochenende bei den UK Open, kam bis in das Finale. Die Partie begann sehr ausgeglichen. Beide Spieler starteten recht gut, zeigten sich vor allem in ihren eigenen Legs sicher. Eine sehr gute Breakchance hatte Kim im sechsten Leg, als er bei 144 Punkten Rest die Doppel-12 nur minimal verfehlte. So konnte Peter zum 3:3 ausgleichen. Das erste Break folgte im neunten Leg. Kim Huybrechts zeigte ein paar Unsicherheiten, die „Snakebite“ sofort ausnutzte. Der Schotte ging dadurch erstmals in Führung und sicherte sich wenig später auch das Unentschieden, weil der „Hurricane“ einige Chancen liegen ließ. Kim blieb aber konzentriert und kam nochmal heran. Wenig später sollte Wright seinen ersten Sieg in dieser Saison aber doch eintüten. Mit 7:5 siegte Peter Wright gegen Kim Huybrechts.

In der nächsten Woche finden sich die Premier League-Stars in Glasgow ein. Die Schotten Peter Wright und Gary Anderson feiern dort also ein Heimspiel. Sie treffen auf die Neulinge Stephen Bunting und Kim Huybrechts. Mit Raymond van Barneveld gegen Phil Taylor findet zudem wieder ein Match der Giganten statt. Wird Barney sich aus der Krise werfen? Tabellenführer Michael van Gerwen wird es mit dem zu tun bekommen, den er von der Spitze verdrängte, Dave Chisnall. James Wade und Adrian Lewis liefern sich das noch fehlende Duell.

Tobias Gürtler

Premier League Darts


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter