Michael van Gerwen gelingt Finalrevanche

Der achte Spieltag der Premier League Darts 2015 war sehr wichtig. Jeder der Profis hatte nur noch zwei Matches, bevor die ersten beiden Spieler in der nächsten Woche eliminiert werden. Vor allem für die, die im Tabellenkeller standen war es somit wichtig, sich nochmal zu zeigen. Doch sie hatten es nicht leicht. Kim Huybrechts traf auf Phil Taylor, Adrian Lewis musste sich gegen Dave Chisnall beweisen. Raymond van Barneveld hatte es besonders schwer, er traf in der Neuauflage des letztjährigen Finales auf Tabellenführer Michael van Gerwen. Peter Wright und Stephen Bunting könnten auch noch raus rutschen, sie bekamen es mit James Wade bzw. Gary Anderson zu tun.


„Jackpot“ weiter im Formtief

Adrian Lewis eröffnete den Abend gegen Dave Chisnall. Lewis war in den letzten Wochen in einer wirklich schlechten Form und zeigte sich ganz besonders auf die Doppel ungewohnt schwach. Und genau so begann auch die Partie gegen „Chizzy“. Lewis vergab einige Chancen zum Leggewinn, behielt seinen Aufschlag letztlich aber doch noch. Chisnall ließ sich überhaupt nicht beirren, spielte von vorne bis hinten konstant und fokussiert und drehte die Partie durch ein Break auf 3:1. Lewis konnte zwar nochmal verkürzen, jedoch war gegen Chisnall für „Jackpot“ nichts zu holen. Dave checkte 107 Punkte aus und holte sich mit einem 12-Darter das vorentscheidende Break zum 5:2. Weil Lewis in der Folge nochmal vier Darts auf Tops vergab, wurde der Sieg Chisnalls nicht mehr gefährdet. Mit 7:2 siegte Dave am Ende völlig verdient.


Stephen Bunting hatte zu Beginn der Premier League echte Schwierigkeiten hinein zu finden. Doch er fing sich und rollte das Feld von hinten auf. Diese Woche traf er auf Gary Anderson und er spielte von Beginn an gut. Doch gegen das 152’er Finish von Anderson konnte er im ersten Leg nichts ausrichten. Weil der Schotte aber schwächer auf die Doppel wurde, drehte Bunting die Partie. Ein erneutes High-Finish, 134 mit zwei Mal Tops um genau zu sein, sorgte für den Ausgleich des „Flying Scotsman. Stephen ließ sich nichts anmerken, blieb sehr ruhig und holte sich das 4:2.

Premier League Darts Danach aber ein Bruch um Spiel von „The Bullet“. Er schien die Konzentration nicht aufrecht erhalten zu können, was Gary zurück ins Spiel brachte. Der Weltmeister wurde stärker und nutzte Möglichkeiten, die Bunting ihm gab. Und so holte sich Gary fünf Legs hintereinander, was einen 7:4-Sieg zur Folge hatte.

Wade bezwingt Wright

Premier League Dart James Wade hatte vor der Partie genauso viele Punkte wie der Viertplatzierte, Phil Taylor. Er wollte natürlich weiter oben mitspielen und möglichst ins Halbfinale kommen, ein Sieg gegen Peter Wright war also Pflicht. Und es sah gut aus. Sehr solide holte er sich mit zwei Breaks und einer 100%-Quote auf die Doppel eine 3:0-Führung. Danach entwickelte sich jedoch ein Duell, in dem beide Spieler sehr viele Versuche brauchten um die Doppel zu treffen. Die Partie verflachte und der Glücklichere konnte sich die Legs am Ende jeweils sichern. Peter verkürzte, doch Wade schaffte es immer wieder seinen Gegner auf Abstand zu halten. Erst gegen Ende der Partie wurde „The Machine“ wieder etwas besser und fuhr den Sieg nach Hause. Ein 7:3-Erfolg sorgte dafür, dass Wade weiterhin in der Spitzengruppe steht.

Premier League Darts In der vergangenen Woche traute so gut wie niemand Raymond van Barneveld einen Sieg über Phil Taylor zu. Doch mit einer herausragenden Leistung gelang dem Niederländer dieses Kunststück. Sein Gegner in dieser Woche war sein Landsmann Michael van Gerwen. Das Duell mit dem Tabellenführer war die Neuauflage des Finals aus dem Vorjahr. Doch konnte Raymond erneut einen Sieg einstreichen? Es war nicht möglich, nein. Michael zeigte sein gewohnt hohes Niveau. Mit viel Selbstvertrauen holte er das erste Leg und warf danach acht perfekte Darts. Nur an der Doppel-12 scheiterte er. Doch er setzte sich trotzdem auf 3:0 ab. Auch wenn Barney sich noch Legs holen konnte und einen fantastischen Average spielte, beide standen im siebten Leg bei 110 Punkten im Schnitt, war der Sieg von MVG zu keiner Zeit gefährdet. Und so zeigte Michael einfach seine aktuell normale Verfassung und beendete das Match mit der Kirsche auf dem Eisbecher. Ein 160’er Finish brachte „Mighty Mike“ den deutlichen 7:2-Sieg.


Kim Huybrechts fast draußen

Die letzte Partie des Abends war für Kim Huybrechts äußerst wichtig. Er bekam es mit Phil Taylor zu tun und wäre bei einer Niederlage mit einem Bein bereits ausgeschieden. Das war dem Belgier bewusst und er fing gut an. Er holte sich sofort ein Break. Aber dann wurde „The Power“ stärker. Er zog das Tempo an und drehte die Partie. „The Hurricane“ zeigte allerdings eine gute Leistung und blieb konzentriert. Er kam immer wieder zurück ins Match und schaffte wiederholt den Ausgleich. Dabei hielt er auch oftmals dem Druck stand und checkte u.a. 106 Punkte. Doch am Ende sollte dem Belgier einfach das nötige Quäntchen Glück fehlen. Phil Taylor machte nur wenige Fehler und brachte die Partie nach Hause. Nach zwei Niederlagen in Folge gewann Phil Taylor durch das 7:4 mal wieder ein Premier League Match.

Nächste Woche ist Entscheidungsnacht in der Premier League Darts. Die Spieler auf Rang 9 und 10 werden ausscheiden. Adrian Lewis wird dabei auf Peter Wright treffen und wird versuchen, sich noch zu retten. Titelverteidiger Raymond van Barneveld, welcher ebenfalls auf der Kippe steht, bekommt es mit Weltmeister Gary Anderson zu tun. Nur noch Außenseiterchancen auf den Ligaverbleib hat Kim Huybrechts. Der Belgier spielt in seinem vielleicht letzten Premier League-Duell gegen den anderen Neuling, Stephen Bunting. Weniger Sorgen haben Michael van Gerwen und James Wade, welche aufeinandertreffen. Sorgenfrei auch Phil Taylor und Dave Chisnall, sie stehen sich ebenfalls gegenüber.

Tobias Gürtler

Premier League Darts


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter