Fallon Sherrock

Fallon Sherrock ist eine Profi-Dartspielerin aus Milton Keynes, England. Sie gewann als erste weibliche Teilnehmerin ein Match bei einer PDC-Weltmeisterschaft (3:2 gegen Ted Evetts) und warf anschließend auch noch Mensur Suljovic aus dem Turnier (3:1). Diese Errungenschaft brachte der 29-Jährigen den Spitznamen „Queen of the Palace“ ein. Sie spielt 23 Gramm schwere Darts der Firma Dynasty und wird mit Last Friday Night von Katy Perry in die Hallen begleitet.

Fallon Sherrock Fakten
Name Fallon Sherrock Spitzname Queen of the Palace
Geburtsort Milton Keynes Geburtstag 2.7.1994
Darts 23g Dynasty PDC seit 2019

Fallon Sherrock Chronologie

Fallon Sherrock wurde am 2. Juli 1994 in Milton Keynes, England, geboren. Im Alter von 17 Jahren machte sie erstmals bei regionalen Turnieren mit, nachdem ihre Eltern Sue und Steve ebenfalls Darts als Freizeitbeschäftigung ausübten. 2011 vertrat sie beim WDF Europe Youth Cup das englische Jugendteam in der Einzelkategorie der Mädchen. Sie holte 2012 die Girls World Masters und die Women's Jersey Open, bevor sie 2013 bei den Women's British Classic erfolgreich war. Nach ihrem Abitur entschied sie sich gegen ein Universitätsstudium, um sich auf den Dartsport zu konzentrieren.

Im Januar 2014 nahm sie zum ersten Mal an der BDO-Weltmeisterschaft teil, wo sie das Viertelfinale erreichte. Sie schlug Rilana Erades in der ersten Runde mit 2:0 Sätzen und schied dann gegen die amtierende Weltmeisterin Anastasia Dobromyslova aus.

Sherrock steigerte sich gegenüber ihrem Debüt und erreichte 2015 das Finale der BDO-Damenweltmeisterschaft, nachdem sie Dobromyslova in der Vorschlussrunde mit 2:1 besiegte und dabei einen Weltmeisterschaftsrekord aufstellte, indem sie fünf Maxima warf. Im Endspiel verlor Sherrock mit 1:3 gegen Lisa Ashton, warf aber diesmal sogar sechs 180er.

Am 17. Dezember 2019 trug sich Fallon Sherrock in die Geschichtsbücher ein, als sie als erste Frau überhaupt bei einer PDC-Weltmeisterschaft einen Mann schlug. Sie bezwang Ted Evetts mit 3:2 Sätzen und warf anschließend den an 11 gesetzten Mensur Suljovic mit 3:1 aus dem Turnier. In der dritten Runde war dann gegen den an 22 gesetzten Chris Dobey Schluss, sie unterlag mit 2:4.

Die internationalen Medien überschlugen sich mit Lob, und die „Queen of the Palace“ wurde zur Promi-Darts-WM bei Prosieben eingeladen. Sie trat an der Seite des ehemaligen italienischen Stürmers und Weltcup-Siegers Luca Toni an. In der Gruppenphase besiegte das Duo Phil Taylor und Daniel Boschmann, ehe sie in der Zwischenrunde den späteren Turniersiegern Michael van Gerwen und Pascal Hens unterlagen.

2020 wollte sich Sherrock bei der Qualifying School der PDC eine Tourkarte sichern, scheiterte jedoch daran. Sie qualifizierte sich anschließend für die UK Open, wo sie in der ersten Runde Kyle McKinstry aus Nordirland mit 1:6 unterlag. Am 13. Februar 2020 gab sie in der Motorpoint Arena Nottingham ihr Debüt in der Premier League als „Challenger“ und holte gegen Glen Durrant ein Unentschieden.

Im September 2021 erreichte Sherrock das Finale der Nordic Darts Masters. In der ersten Runde besiegte sie Niels Heinsøe mit 6:1. Im Viertelfinale hatte sie ein Freilos gegen Gerwyn Price, der wegen einer Ellbogenverletzung nicht antreten konnte. Sie zog ins Halbfinale ein und besiegte mit Dimitri Van den Bergh die Nummer fünf der Welt mit 11:10, nachdem sie zunächst mit 3:9 zurückgelegen hatte. Im Finale unterlag sie schließlich Michael van Gerwen mit 7:11, diesmal nach einer 6:3-Führung ihrerseits. Sherrock ist die bisher einzige Frau, die das Endspiel eines TV-Turniers der Professional Darts Corporation (PDC) erreicht hat.

Lediglich eine Woche nach ihrem Finaleinzug bei den Nordic Masters nahm Sherrock an der Women's Series 2021 teil. Sie gewann sechs der 12 Wettbewerbe und erhielt sowohl eine Einladung für die PDC-Darts-WM 2022 als auch den Grand Slam of Darts 2021.

 Dartspielerin des Monats Dezember 2019


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter