Mick-McGowan beim Sieg des Tom Kirby Memorial Irish Matchplay 2015
Mick-McGowan beim Sieg des Tom Kirby Memorial Irish Matchplay 2015

Mick McGowan Portrait

Mick McGowan wurde am 1. Februar 1973 (Alter heute 51 Jahre) in Duleek/Irland geboren. Er begann seine Profikarriere 2004 direkt bei der Professional Darts Corporation(PDC).

Gegenwärtig spielt McGowan mit 26 Gramm schweren Tungsten Darts. Sein Spitzname lautet "The Magnet" und seine Einlaufmusik ist „One Way Or Another“ von Blondie.

Mick McGowan fiel das erste Mal bei den UK Open 2005 auf. Dort konnte er sich qualifizieren und in seiner ersten Partie einen 4:0-Erfolg über Barry McLean erzielen. In der darauf folgenden Runde unterlag er James Wheatley jedoch knapp mit 3:4 und schied aus. Überraschen konnte er bei einem Players Championship Turnier in Schottland. Dort gelangen ihm Siege über Matt Clark, Andy Callaby, Graeme Stoddart, Alex Roy, Dennis Priestley und Andy Jenkins, was ihn bis ins Endspiel brachte. Dieses verlor er dann allerdings mit 0:3 gegen Adrian Lewis. Die UK Open 2006 liefen dann auch besser als im Vorjahr, da er durch eine gute Qualifikation erst später ins Turnier startete. In seinem ersten Match siegte er dabei 8:6 gegen Yves Cottenje, verlor aber seine zweite Partie knapp mit 7:8 gegen Mark Walsh. Erneut erreichte er das Finale eines Players Championship Turniers in Schottland. Dabei schlug er u.a. Wes Newton, Denis Ovens, Dennis Smith, Dennis Priestley und Terry Jenkins. Im Endspiel wartete erneut Adrian Lewis, diesmal verlor McGowan mit 1:3. Auf der kleinen Bühne fühlte sich der Ire richtig wohl. In den Niederlanden konnte er bei einem weiteren Players Championship Turnier im Viertelfinale Phil Taylor mit 3:2 schlagen. Nach einem weiteren 3:1-Sieg über Terry Jenkins stand Mick erneut im Finale, welches er aber 0:3 gegen Colin Lloyd verlor. Bei den UK Open 2007 war er dann nur für eine Partie im Einsatz. Er verlor direkt sein erstes Spiel mit 5:11 gegen Dennis Priestley und schied aus. Allerdings qualifizierte er sich auch für das World Matchplay, bei dem er in Runde eins auf Andy Hamilton traf. Nach einer 6:10-Pleite war der Traum vom ganz großen Wurf allerdings auch schon wieder vorbei.

Mick McGowan bei den UK Open 2009

Ein anderer Traum wurde mit der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2008 für Mick wahr. Dort traf er in Runde eins auf Jacko Barry, welchen er mit 3:0 bezwang. Gegen den späteren Finalisten Kirk Shepherd unterlag er dann aber knapp mit 3:4. Die UK Open liefen dann im Grunde wie im Vorjahr. Erneut traf er in seinem ersten Spiel auf Dennis Priestley und verlor, dieses Mal mit 4:6. Auch in der Folge schaffte es McGowan sich immer wieder für größere PDC Turniere zu qualifizieren. So auch für den World Grand Prix 2008, wo er allerdings in der ersten Runde mit 0:2 an Terry Jenkins scheiterte. Ähnlich auch die UK Open 2009, als er 3:6 gegen John Part verlor. 0:2 auch seine Niederlage beim World Grand Prix im selben Jahr gegen Jacko Barry. Erneut eine 3:6-Niederlage bei den UK Open. Im Jahr 2010 hieß sein Gegner dabei Wayne Mardle. Auch 2010 wartete er noch auf seinen ersten Satzgewinn beim World Grand Prix. Wieder verlor er 0:2, dieses Mal gegen James Wade. Mit Willie O’Connor trat er dann für Irland beim World Cup of Darts an. Ein 6:3-Erfolg gegen die Slowakei brachte sie ins Achtelfinale. Dort wartete mit Australien ein harter Brocken. Sie verkauften sich gut, verloren aber letztlich 5:6. Bei den UK Open 2011 lief es dann allerdings wieder so gar nicht, als er mit 0:4 an „Pie Man“ Andy Smith scheiterte. Der World Cup verlief dann analog zum Jahr 2010. Erneut trat Mick mit Willie O’Connor an und erneut gelang zunächst ein Erstrundensieg, dieses Mal gegen Malaysia. Gegen Australien im Achtelfinale scheiterten sie jedoch mit 0:4.

Mick McGowan beim PDC World Cup of Darts 2012

Es folgten einige Jahre mit mäßigen bis schlechten Ergebnissen. Erst im Jahr 2015 legte er wieder etwas zu und konnte sich für die Vorrunde der Weltmeisterschaft 2016 qualifizieren. Dort traf er auf Sun Qiang und gewann mit 2:0. Im Hauptfeld angekommen traf er auf Mark Webster, verlor jedoch deutlich mit 0:3. Auch bei den UK Open lief es nicht so recht, als er bereits seine erste Partie mit 4:6 verlor. Der World Cup of Darts war dann wieder etwas besser. Er gewann mit Willie O’Connor gegen Team Hong Kong 5:4. Gegen Nordirland gab es dann jedoch ein glattes 0:2 und das Aus.

Tobias Gürtler

Mick McGowan Fakten
Name Mick McGowan Spitzname The Magnet
Geburtsort Duleek, Irland Geburtstag 1.2.1973
Darts 26g Tungsten Walk-On Song One Way Or Another


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter