Darts 1 Testberichte Dartscheibe Gladiator II

One80 Gladiator II

Herstellerangaben

  • Klammerfreies Bullseye
  • Verblassungsfreie Farben
  • Spider mit „Schwertschliff“

Verarbeitung und Qualität

Das One80 Gladiator II ist sehr wertig verarbeitet und fühlt sich gut an. Die Oberfläche ist insgesamt glatt, jedoch kann man vereinzelt Nahtstellen und Unebenheiten im Sisal erkennen. Die Oberfläche wirkt recht hart, was der Langlebichkeit zu Gute kommen sollte.

Der Zahlenkranz ist ein Standard Metallkranz, wie ihn etliche Hersteller verwenden. Die Zahlen sind nicht so gut ablesbar, wie beispielsweise bei dem Eclipse HD 2 aus dem Hause Unicorn, jedoch kann bei direkten Treffern auf den Zahlenkranz bei der hier verwendeten Metalldrahtvariante kein Lack abblättern. Er hat also sowohl Vor- als auch Nachteile.

Der Draht des Boards ist wie bei allen aktuellen Boards sehr dünn, was für weniger Abpraller sorgen soll. Der angepriesene „Schwertschliff“ ist allerdings mit bloßem Auge nur im Ansatz zu erahnen, und stellt eigentlich keine Verbesserung zu den aktuellen Boards der anderen Hersteller dar. Der gesamte Spider inklusive Bullseye ist wie versprochen Klammerfrei.

Auffällig sind die knalligen Farben der Trippel- und Doublesegmente, die sich in ihrer Farbintensität doch deutlich von den Dartscheiben anderer Hersteller unterscheiden. Ein Vorteil dieser knalligen Variante ist, dass bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen die Segmente immer noch recht gut zu erkennen sind.

Zum mitgelieferten Aufhängungssystem gehören drei Abstandshalter, die Wandhalterung samt Befestigungsschrauben und eine Stellschraube, was eigentlich Standard bei den Herstellern ist. Was nicht zum Standard gehört, ist die in die Rückseite des Boards zentral eingelassene Gewindehülse, welche ein erleichtertes eindrehen der Stellschraube mit der Hand ermöglicht.

Spielverhalten

Das Gladiator 2 von One80 mit Schwertschliff-Spider
Das Gladiator 2 von One80 mit Schwertschliff-Spider

Das Board ist vergleichsweise leise, was besonders für alle Heimspieler interessant sein dürfte. Auch die knalligen Farben sind hierbei von Vorteil hinsichtlich der Lichtinstallation. Die Darts bleiben trotz des harten Sisals gut stecken und dringen auch bei nicht so druckvollem Spiel annehmbar tief ins Board ein, so dass dem Spieler insgesamt ein gutes Gefühl hinsichtlich abprallenden und herausfallenden Darts vermittelt wird. Ich spiele das Board inzwischen 2 Monate, täglich mehrere Stunden und stelle vergleichsweise wenig Gebrauchsspuren fest. Der Verschleiß ist bislang extrem gering. Das Board spielt sich immer noch wie am ersten Tag.

Fazit

ONE80 braucht sich mit dieser Dartscheibe nicht hinter den großen Namen wie Unicorn und Winmau verstecken. Das Gladiator 2 hat mich absolut überzeugt. Bei diesem Board wurde ein guter Kompromiss zwischen Spielbarkeit und Verschleiß gefunden. Die Farben sind wie vom Hersteller versprochen nicht verblasst. Trotz der grelleren Farbgebung, welche mich nur beim direkten Vergleich kurz irritiert hat, sind die Segmentfarben sehr angenehm. Preislich bewegt sich das Gladiator 2 im Bereich eines Blade 4 oder eines Eclipse HD 2. Ich bin gespannt, was noch in Zukunft von ONE80 kommen wird.

Marc Winzen

Vielen Dank an Sebastian Brinzing von Dartfieber, der uns das Board für diesen Test zur Verfügung gestellt hat.


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter