UK Open 2008

James Wade Die UK Open fanden vom 5. bis 8. Juni 2008 zum sechsten Mal statt. Das Turnier wurde im Reebok Stadium der Bolton Wanderers ausgetragen. James Wade besiegte den Amerikaner Gary Mawson im Finale mit 11:7 Legs und gewann erstmals die UK Open, es war sein dritter Major Turnier Sieg insgesamt.

Das Turnier wird auch der "FA Cup of Darts" genannt, weil hier, anders als sonst üblich, keine Spieler gesetzt sind, so dass die Top Akteure jederzeit aufeinander treffen können. Raymond van Barneveld und Phil Taylor wurden 2008 zum dritten Mal hintereinander als Kontrahenten im Viertelfinale gezogen. Der Niederländer konnte alle drei Partien für sich entscheiden, diesmal mit 10:9. Adrian Lewis und Wayne Mardle, die beide an der Premier League dieses Jahres teilnahmen, trafen bereits in der dritten Runde aufeinander.

Van Barneveld, der die vorigen beiden Auflagen dieses Turnieres gewann, schied im Halbfinale gegen Gary Mawson aus. Es war seine erste Niederlage im Reebok Stadium. Dies führte dazu, dass Phil Taylor ihn in der Weltrangliste, dem PDC Order of Merit, überholte und die Spitzenposition einnahm, weil van Barneveld, die 30.000 £ Preisgeld, die er zwei Jahre zuvor gewonnen hatte, nicht verteidigen konnte.

In der vierten Runde gelang Phil Taylor erneut ein 9-Darter, es war sein vierter in der sechsjährigen Turniergeschichte. Eine Runde später stellte The Power eine weitere Bestmarke auf. Im Spiel gegen Wes Newton erzielte er einen Average von 114.53, der bis dato höchste in einem TV-Turnier. Damit wurde der bisherige Rekord von Darryl Fitton eingestellt, dem 2004 bei der International Darts League gegen Davy Richardson ein Punktedurchschnitt von 114.15 gelungen war.

2008 gab es einige weitere Premieren, James Wade war im Halbfinale der einzige Spieler aus Großbritannien. Gary Mawson schaffte es als erster Amerikaner in ein UK Open Finale, zuletzt hatte Larry Butler 1994 in einem PDC Finale gestanden.

Format

Für die Amateur Dartspieler fanden in Gaststätten der Marke "Holsten" Turniere in ganz Großbritannien statt. Die Sieger dieser kleinen Turniere qualifizierten sich für eines der vier regionalen Finalturniere. Die letzten Acht dieser "Regional Finals" erspielten sich automatisch einen Platz für die UK Open in Bolton.

Zusätzlich wurden acht "UK Open Regional Finals" für die Profi Dartspieler veranstaltet. Diese Turniere waren offen für alle Spieler, die ein Startgeld bezahlten, das bedeutet, dass sowohl Spieler der PDC als auch der BDO daran teilnehmen durften. Amateure, die bereits an der oben genannten Gaststätten-Turnierserie teilgenommen hatten, durften nicht mehr antreten und anders herum.

Die Ergebnisse dieser acht Qualifikationsturniere flossen in eine eigene Rangliste, den sogenannten UK Open Order of Merit. Die 128 besten Spieler (und Gleichplatzierte) dieser Rangliste waren für das Hauptfeld qualifiziert und ergänzten die 32 Dartspieler der "Holsten" Gaststätten Turnierserie.

Donnerstag, Vorrunde und 1. Runde, Best of 11 Legs
Die 32 "Holsten" Pub Qualifikanten und die am niedrigsten platzierten Spieler des UK Open Order of Merit starteten hier.

Donnerstag, 2. Runde, Best of 11 Legs
Alle Spieler außerhalb Platz 32 des UK Open of Merit ergänzten das Feld zu den Siegern der ersten Runde.

Freitag, 3. Runde, Best of 17 Legs
Die Top 32 Spieler des UK Open Order of Merit greifen in das Geschehen ein, natürlich zusätzlich zu den Siegern der zweiten Runde.

Samstag Nachmittag, 4. Runde, Best of 17 Legs

Samstag Abend, 5. Runde (Letzte 16), Best of 17 Legs

Sonntag Nachmittag, Viertelfinale, Best of 19 Legs

Sonntag Abend, Halbfinale, Best of 19 Legs

Sonntag Abend, Finale, Best of 21 Legs

UK Open Regional Finals 2007/2008

23.09.2007 (Wales) James Wade 8:7 Raymond van Barneveld
07.10.2007 (Irland) Raymond van Barneveld 8:2 Kevin McDine
21.10.2007 (Schottland) James Wade 8:2 Ronnie Baxter
13.01.2008 (Nordost) Colin Osborne 8:6 Denis Ovens
10.02.2008 (Südwest) Colin Lloyd 8:6 Andy Hamilton
02.03.2008 (Süd) Colin Lloyd 8:6 Phil Taylor
16.03.2008 (Nordwest) Phil Taylor 8:7 Adrian Lewis
30.03.2008 (Mitte) Phil Taylor 8:0 Brendan Dolan

UK Open 2008 Ergebnisse

Donnerstag, 5. Juni 2008, Vorrunde, Best of 11 Legs

Vor dem eigentlichen Start der Hauptrunde der PDC UK Open 2008 mussten einige Teilnehmer ein Vorrundenspiel absolvieren.

Johnny Haines 6:5 John Kuczynski
Scott Waites 6:0 Scott Mitton
Paul Whitworth 6:2 Mark Jodrill
Nigel Birch 6:2 Paul Knighton
Nicky Turner 6:3 Gordon Fitzpatrick
Alan Casey 6:1 Alan Green
Paul Cooper 6:2 Michael Barnard
Chris Hornby 6:4 Steve Hillier

Donnerstag, 5. Juni 2008, 1. Hauptrunde, Best of 11 Legs

Jamie Harvey 6:1 Richie Burnett
Robert Thornton 6:5 Anastasia Dobromyslova
Dennis Priestley 6:1 Danny King
Dave Honey 6:1 Nicky Turner
Michael Smith 6:3 Alan Caves
Gary Mawson 6:5 Darren Johnson
Dave Johnson 6:3 Stuart Pickles
Ian Jopling 6:5 Ken Dobson
Joe Palfreyman 6:1 Mel Davies
Martin Burchell 6:3 Darren Sutton
Dave Harris 6:3 Mick Savvery
Alan Casey 6:4 Lee Palfreyman
John Quantock 6:4 Gary Noonan
Dan Timmins 6:0 Andrew Callary Snr
Tony Ayres 6:3 David Howells
Darren Webster 6:1 Chris Hornby
Martyn Turner 6:5 Alan Reynolds
Bob Crawley 6:1 Harry Anderson
Adrian Welsh 6:5 David Woodwards
Paul Whitworth 6:5 Dave Ladley
Tony Mitchell 6:1 Geoff Harkup
Eddie Lovely 6:4 Paul Cook
Johnny Haines Bye Darren Williams
Scott Waites 6:3 Aaron Turner
Shane Passey 6:3 Joe Bata
Sean Palfrey 6:5 Jamie Robinson
Lee White 6:5 Ryan Francis
Nigel Birch 6:1 Dale Pinch
Joe Cullen 6:0 Mark Stapleton
Sam Rooney 6:1 Richie Corner
Justin Pipe 6:4 Geoff Wylie
Paul Cooper 6:4 Paul McDine

Freitag, 6. Juni 2008, 2. Runde, Best of 11 Legs

Terry Jenkins 6:0 Joe Palfreyman
Wayne Mardle 6:3 Gary Welding
Kevin Painter 6:2 Tony Eccles
Matt Clark 6:4 Steve Beaton
Kirk Shepherd 6:4 Jan van der Rassel
Robert Thornton 6:2 Bob Crawley
Joe Cullen 6:3 Dennis Smith
Paul Cooper 6:1 Carlos Rodriguez
John Magowan Bye Jimmy Mann
Sam Rooney 6:3 Eddie Lovely
Dave Askew 6:4 Steve Hine
Nigel Birch 6:5 Shane Passey
Andy Jenkins 6:1 Michael Smith
Gary Mawson 6:0 Mark Frost
Dave Honey 6:2 Kevin Dowling
Dennis Priestley6:4 Mick McGowan
Steve Evans 6:4 Owen Caffrey
David Platt 6:4 Martin Burchell
Tony Ayres 6:5 Paul Whitworth
Jason Clark 6:0 Johnny Haines
Steve Smith 6:4 Jamie Caven
Martyn Turner 6:1 John Quantock
Scott Waites 6:0 Lee White
Steve Maish 6:1 Ian Jopling
Alan Warriner-Little6:2 Tony Mitchell
Jacko Barry 6:5 Adrian Welsh
Mark Lawrence 6:5 Darren Webster
Justin Pipe 6:2 Lionel Sams
John Ferrell 6:3 Dan Timmins
Simon Whatley 6:2 Sean Palfrey
Jamie Harvey 6:4 Dave Harris
Alan Casey 6:2 Dave Johnson

Samstag, 7. Juni 2008, 3. Runde, Best of 17 Legs

Wayne Jones 9:3 Kirk Shepherd
Mark Dudbridge 9:8 Alan Warriner-Little
Nigel Birch 9:8 Dennis Priestley
Raymond van Barneveld 9:0 Tony Ayres
Steve Brown 9:5 Kevin McDine
Scott Waites 9:4 Wayne Atwood
Brendan Dolan 9:5 John Magowan
Robert Thornton 9:7 Michael van Gerwen
Alan Tabern 9:7 Paul Cooper
Phil Taylor 9:3 John Ferrell
Wes Newton 9:8 Mervyn King
Barrie Bates 9:4 Jason Clark
Mark Walsh 9:4 Roland Scholten
Andy Hamilton 9:2 Matt Clark
Gary Mawson 9:7 Alex Roy
Vincent van der Voort 9:4 Colin Lloyd
Steve Maish 9:6 Denis Ovens
Adrian Lewis 9:8 Wayne Mardle
Jelle Klaasen 9:6 Dave Askew
Peter Manley 9:3 Dave Honey
Jacko Barry 9:2 Alan Casey
Steve Smith 9:7 Andy Jenkins
Mark Lawrence 9:4 David Platt
Chris Mason 9:5 Joe Cullen
Colin Osborne 9:3 Kevin Painter
Jamie Harvey 9:6 Martyn Turner
Simon Whatley 9:8 Steve Evans
John Part 9:2 Colin Monk
Terry Jenkins 9:1 Andy Smith
James Wade 9:3 Justin Pipe
Ronnie Baxter 9:1 Sam Rooney
Chris Thompson 9:4 Adrian Gray

4. Runde, Best of 17 Legs

Phil Taylor 9:1 Jamie Harvey
Ronnie Baxter 9:6 Scott Waites
Raymond van Barneveld 9:7 Jacko Barry
Mark Dudbridge 9:7 Peter Manley
John Part 9:6 Terry Jenkins
James Wade 9:5 Steve Brown
Andy Hamilton 9:6 Chris Mason
Vincent van der Voort 9:8 Colin Osborne
Alan Tabern 9:6 Robert Thornton
Wes Newton 9:7 Mark Walsh
Gary Mawson 9:4 Mark Lawrence
Jelle Klaasen 9:3 Nigel Birch
Wayne Jones 9:2 Barrie Bates
Brendan Dolan 9:8 Adrian Lewis
Chris Thompson 9:5 Steve Maish
Simon Whatley 9:6 Steve Smith

Letzte 16 bis zum Finale

Runde 5 Viertelfinale Halbfinale Finale
Best of 17 Legs Best of 19 Legs Best of 19 Legs Best of 21 Legs
9 James Wade
2 Ronnie Baxter 10 James Wade
9 Alan Tabern 6 Alan Tabern
8 Simon Whatley 10 James Wade
9 V. van der Voort 4 V. van der Voort
6 Jelle Klaasen 10 V. van der Voort
9 Chris Thompson 5 Chris Thompson
2 Brendan Dolan 11 James Wade
3 Wes Newton 7 Gary Mawson
9 Phil Taylor 9 Phil Taylor
4 Andy Hamilton 10 R. van Barneveld
9 R. van Barneveld 8 R. van Barneveld
6 John Part 10 Gary Mawson
9 Wayne Jones 6 Wayne Jones
8 Mark Dudbridge 10 Gary Mawson
9 Gary Mawson

Bei den UK Open wurden die Paarungen bis zum Viertelfinale nach jeder Runde gelost. Der Turnierbaum wurde daher retrospektiv erstellt.
Phil Taylor gelang in der fünften Runde ein Average von 114,53. Dies war bis dato der höchste vom Fernsehen übertragene Punktedurchschnitt in einer Dartspartie.

Preisgelder der PDC UK Open 2008

Das Gesamtpreisgeld der UK Open 2008 wurde im Vergleich zum Vorjahr um 28.000 £ auf 178.000 £, mit 35.000 £ für den Sieger James Wade, erhöht.

Sieger 35.000 £
Finalist 15.000 £
Halbfinale 10.000 £
Viertelfinale 5.000 £
Letzte 16 3.000 £
Letzte 32 2.000 £
Letzte 64 1.000 £
Gesamt 178.000 £

Phil Taylor gelang in der vierten Runde gegen Jamie Harvey sein vierter 9-Darter in der sechsjährigen Geschichte der UK Open. Das perfekte Spiel wurde mit 25.000 £ honoriert.

UK Open - Geschichte
Jahr Sieger E Finalist Preisgeld Sponsor
2024 D.V.d.Bergh 11:10 L.Humphries 600.000 Ladbrokes
2023 A.Gilding 11:10 M.v.Gerwen 600.000 Cazoo
2022 D.Noppert 11:10 M.Smith 450.000 Cazoo
2021 J.Wade 11:5 L.Humphries 450.000 Ladbrokes
2020 M.v.Gerwen 11:9 G.Price 450.000 Ladbrokes
2019 N.Aspinall 11:5 R.Cross 450.000 Coral
2018 G.Anderson 11:7 C.Cadby 350.000 Coral
2017 P.Wright 11:6 G.Price 350.000 Coral
2016 M.v.Gerwen 11:4 P.Wright 300.000 Coral
2015 M.v.Gerwen 11:5 P.Wright 300.000 Coral
2014 A.Lewis 11:1 T.Jenkins 250.000 Coral
2013 P.Taylor 11:4 A.Hamilton 200.000 Speedy
2012 R.Thornton 11:5 P.Taylor 200.000 Speedy
2011 J.Wade 11:8 W.Newton 200.000 Speedy
2010 P.Taylor 11:5 G.Anderson 200.000 Rileys
2009 P.Taylor 11:6 C.Osborne 200.000 B.Square
2008 J.Wade 11:7 G.Mawson 178.000 B.Square
2007 R.v.Barneveld 16:8 V.v.Voort 150.000 B.Square
2006 R.v.Barneveld 13:7 B. Bates 124.000 Budweiser
2005 P.Taylor 13:7 M.Walsh 124.000 Budweiser
2004 R.Scholten 11:6 J.Part 124.000 Budweiser
2003 P.Taylor 18:8 S.Burgess 124.000 Skybet
E=Endstand

Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter