Der 2. Tag in Sydney – Nur gesetzte Spieler im Viertelfinale

Heute kam es zu den Viertelfinal-Partien der Sydney Darts Masters. Dabei brauchte ein Spieler acht Legs, um in das Halbfinale einzuziehen. Am gestrigen Tag konnte sich kein Außenseiter durchsetzen. Es ist also jetzt ein Turnier, wo nur noch die gesetzten Spieler aufeinandertreffen.

Wright gewinnt Krimi, Taylor immer noch ungeschlagen

(J. Wade – P. Wright 6-8)

Das erste Viertelfinale der Sydney Darts Masters war die Wiederauflage des ersten Viertelfinals aus Perth, denn auch da trafen James Wade und Peter Wright aufeinander und die Statistik der beiden hatte sich in Perth nochmal verdeutlicht. Wade fuhr seinen 12. Sieg gegen Peter Wright ein, der Schotte steht gerade mal bei drei Siegen gegen The Machine. Die Frage war also ob es Snakebite endlich gelingt Wade mal wieder zu bezwingen. Und das Spiel begann zunächst recht hocklassig. Wright konnte Wade direkt breaken und sicherte sich sein Leg mit einem 11-Darter zum 2:0. Die nächsten drei Legs gingen dann jeweils an den anwerfenden Spieler und so stand es nach fünf Legs 3:2 für Snakebite, bevor der Engländer breaken konnte, weil Wright drei Doppel verpasste. Es stand zur Pause also 3:3 und das Spiel war komplett offen. Die Highlights waren bisher der 11-Darter von Wright und das 141er Finish von Wade. Und das Spiel sollte zunächst ausgeglichen bleiben. Die nächsten fünf Legs gingen ohne Bedrängnis an den anwerfenden Spieler und so stand es 6:5 für Wade, wo beide jeweils ein 120er Finish zeigten. Und dann kamen die wohl beiden entscheidenden Legs des Spiels. Im zwölften Leg verpasste Wade eine 121 auf dem Bull und Wright machte das 6:6, bevor The Machine in seinem Leg drei Doppel verpasste und Wright auch das nutzen konnte um ihn zu breaken und mit 7:6 in Führung zu gehen. Aber der Engländer hatte nochmal die Chance sich in den Decider zu retten. Jedoch verpasste er die 152 auf der Doppel 16 und so schaffte es der Schotte mit einem 8:6 Sieg über James Wade seinen vierten Sieg gegen diesen klar zu machen und in das Halbfinale der Sydney Darts Masters 2015 einzuziehen. Dort trifft er auf Phil Taylor oder Stephan Bunting.

Spieler Ave Quote 180er Finish
James Wade 97,02 31,58 % (6/19) 4 141
Peter Wright 96,78 66,67 % (8/12) 3 120

(P. Taylor – S. Bunting 8-2)

Das zweite Viertelfinale war das Spiel, welches es letztes Jahr im Finale in Sydney gab. Phil Taylor traf auf Stephan Bunting und in der Statistik steht es 3:1 Siege für Taylor und ein Unentschieden. Das Finale aus dem letzten Jahr ging mit 11-3 an Taylor, aber beide zeigten gestern eine gute Leistung. Wenn sie diese halten können, sollte das Spiel offen werden. Und das war es zu Beginn auch. Jeder Spieler gewann in den ersten fünf Legs seine Legs, weil Taylor immer wieder Doppel zum Break liegen ließ und Bunting seine Chancen nutzte. Dabei checkte Taylor eine 121. Es stand also 3:2 für The Power der im sechsten Leg vier Perfekte warf. Aber Bunting hatte die ersten Darts auf ein Doppel. Er verpasste das Bull bei 164 und die große neun bei 25 und so verpasste er die Chance auszugleichen und Taylor steckte das Break zur 4:2 Pausenführung ein. Taylors Average lag zu diesem Zeitpnkt bei 105, der von Bunting bei 94 Punkten, aber The Bullet nutzt seine Chancen. Aber davon bekam er nur noch eine, denn es dauerte nicht mehr lange. Taylor holte die nächsten drei Legs ohne Bedrängnis und so stand es schnell 7:2 für den 16-maligen Weltmeister. Nur im zehnten Leg bekam Bunting noch ein Dart auf ein Doppel, welches er jedoch verpasste. Somit machte Taylor das 8:2 und zog ohne Probleme in das Halbfinale ein. Er trifft dort auf Peter Wright.

Spieler Ave Quote 180er Finish
Phil Taylor 101,67 47,46 % (8/17) 1 121
Stephan Bunting 92,29 33,33 % (3/6) 3 84


Van Barneveld gelingt die Überraschung, Lewis kämpft sich in das Halbfinale

(M. van Gerwen – R. van Barneveld 4-8)

Nun kam es zum Duell der beiden niederländischen Mächte. Michael van Gerwen traf auf Raymond van Barneveld. Das war schon das 34. Spiel der beiden. MVG führt dabei mit 20:13 Siegen. Dabei ist es schon das dritte Viertelfinale in der diesjährigen World Series Tour der beiden. In Perth und in Dubai konnte van Gerwen das Viertelfinale gewinnen. Wie ist es also dies Mal? Doch das Spiel begann völlig unerwartend. MVG kam nicht gut rein und bevor er gucken konnte lag er bereits 0:2 hinten. Dann verpasste er ein Doppel und so konnte Barney mit einem 108er Finish zum 3:0 breaken, bevor er sich sein Leg ohne Probleme zum 4:0 sicherte. Doch dann spielte Mighty Mike das was er kann. Ein 12-Darter brachte ihm das 1:4, bevor Barney 5 Perfekte warf und sich sein Leg zum 5:1 Pausenstand sicherte. Es ist bisher ein weltklasse Spiel, bei dem Barney einen 110er und van Gerwen einen 101er Average spielten. Und zunächst sollte es so bleiben. Zwar holte sich der Weltranglistenerste sein Leg zum 2:5, aber dann holte der fünfmalige Weltmeister sein Leg und ein Break zum 7:2. Ihm fehlte jetzt nur noch ein Leg zum Triumph. Aber darauf musste er noch warten. Van Gerwen breakte zurück, nachdem Barney einen Matchdart verpasste und MVG sicherte sich auch sein Leg. Es stand also 7:4 für Barney. Doch das war es dann. Van Barneveld nutzte seinen fünften Matchdart für einen verdienten 8:4 Erfolg über Michael van Gerwen. Barney trifft im Halbfinale auf Adrian Lewis oder Gary Anderson.

Spieler Ave Quote 180er Finish
Michael van Gerwen 99,02 33,33 % (4/12) 3 88
Raymond van Barneveld 101,82 42,11 % (8/19) 6 108

(A. Lewis – G. Anderson 8-7)

Das letzte Viertelfinale war das Spiel zwischen dem Weltranglistenzweiten und dem Weltranglistenfünften. Gary Anderson traf auf Adrian Lewis. Es ist das 37. Spiel der beiden, wovon Lewis 13 und Anderson 13 Spiele gewinnen konnte. Drei endeten Remi. Die letzten drei Spiele gingen an den Schotten. Darunter zählt auch die Partie des letzten Wochenendes, wo Anderson nach 1-6 Rückstand das Viertelfinale in Perth noch mit 8-7 gegen Jackpot gewinnen konnte. Doch heute konnte sich zunächst niemand absetzen. Alle Legs bis zur Pause gingen an den anwerfenden Spieler und nur im ersten Leg hatte der andere Spieler, also hier Gary Anderson, zwei verpasste Doppel. In allen anderen Legs war der Gegner chancenlos und so stand es zur Pause 3:3.

Nachdem Gary Anderson in der Vorwoche noch mit 8:7 gegen Adrian Lewis gewonnen hatte, lautete diesmal das Resultat genau anders herum
Nachdem Gary Anderson in der Vorwoche noch mit 8:7 gegen Adrian Lewis gewonnen hatte, lautete diesmal das Resultat genau anders herum

Doch nach der Pause konnte sich Lewis mit einem eigenen Leg und einem Break mit 5:3 absetzen, bevor er zwei Doppel verpasste und Anderson zum 4:5 zurück breakte. Dann spielte Lewis aber einen 11 Darter zum 6:4 und zum erneuten Break. Aber es folgte noch ein Break. The Flying Scotsman schaffte den 5:6 Anschluss und sicherte sich mit seinem Leg den 6:6 Ausgleich, bevor er drei Doppel verpasste und Lewis so das 7:6 machte. Doch Anderson gelang es sich in den Decider zu retten. Diesen dominierte Jackpot jedoch und so steht er mit einem 8:7 Erfolg über Anderson im Halbfinale und trifft dort auf Raymond van Barneveld.

Spieler Ave Quote 180er Finish
Adrian Lewis 93,86 34,78 % (8/23) 5 101
Gary Anderson 105,31 36,84 % (7/19) 7 100

Es ergeben sich folgende Halbfinal-Partien:
Phil Taylor – Peter Wright
Raymond van Barneveld – Adrian Lewis

Jonathan Schütte

Sydney Darts Masters


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter